Meine Leistungen
Tiefenpsychologische Psychotherapie ist ein kreatives Verfahren - es schließt Träume, unbewusste Beziehungsangebote, die Deutung von Erleben und Verhalten sowie von Körperempfindungen und eine Vielzahl von unbewussten Abwehrmechanismen mit ein.
Ziel unserer gemeinsamen psychotherapeutischen Arbeit ist die Linderung der psychischen Erkrankung. Diese wird im Rahmen der Probatorik (5 "Probestunden") geprüft und eine Diagnose erstellt.
In dieser Zeit schauen wir auch, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können.
Es gilt einen roten Faden für die Therapie mit den wichtigsten Behandlungszielen zu erarbeiten und Ihren persönlichen Entwicklungsprozess zu starten.
Dabei arbeite ich gemäß meiner staatlichen Approbation als tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut. Das bedeutet, dass man unbewusste dysfunktionale Muster in der Beziehung zu sich selbst und im Kontakt zu anderen Menschen trägt. Diese Muster bilden sich in der Regel in der Kindheit aus. Unter besonderen Lebensbedingungen (vielfältige unbewusste Auslöser, z.B. Trennungen, Prüfungen, Jobwechsel, Krisen, Elternschaft, Verluste etc.) können diese Muster an eine Belastungsgrenze geraten und sich in einer psychischen Erkrankung ausdrücken.
Ein weiterer Auslöser für psychische Erkrankungen können traumatische Erlebnisse sein.
Die Symptome können sich gemäß einer dynamischen Psyche ganz vielfältig im Erleben und Verhalten sowie im Körperausdruck zeigen.
Der tiefenpsychologische Behandlungsansatz geht auch davon aus, dass Sie typische Konflikte aus Ihrem realem Leben mit in die therapeutische Beziehung bringen. In unserem vertrauensvollen therapeutischen Kontakt können diese Konflikte dann bearbeitet werden.
In der Psychotherapie geht es darum, gemeinsam ein Verständnis für die Symptome und den verborgenen Sinn dahinter aufzubauen, um langfristig Linderung zu erhalten.
Natürlich gehen wir auch auf die Suche nach bereits vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen und wollen diese weiter stärken.
Weitere Methoden, die in meine therapeutische Arbeit einfließen, entstammen der Körperpsychotherapie, den Humanistischen Psychotherapieverfahren, der existenziellen Therapie nach Irvin Yalom und den etablierten Entspannungsverfahren.
Honorar
Transparenz ist mir beim Honorar wichtig.
- Die Abrechnung für Privatpatienten, Selbstzahler und Beihilfeempfänger erfolgt nach der verbindlichen Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) nach dem 2,7 fachen Satz .
Das von mir veranschlagte Honorar beträgt 108,14 Euro pro Sitzung (50 Minuten) und ist dem der gesetzlichen Krankenkassen exakt gleich.
- Im Kostenerstattungsverfahren über die gesetzlichen Krankenkassen beträgt das Honorar nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) 108,14 Euro (50 Minuten).